Kontakt und Beratungsform
Vorträge und Beratungen bzw. Coaching finden online statt.
Wenn Sie Interesse an meinem Angebot haben, freue ich mich auf Ihre Nachricht.
Verwenden Sie hierfür bitte das Kontaktformular.
Sie haben die Wahl zwischen den gängigen Video-Call-Anbietern:
- Zoom - Microsoft Teams - Apple Face Time - Skype
Bei einer Erstanfrage geben Sie bitte in einigen Worten an, um welcher Art Anliegen es grundsätzlich geht. Teilen Sie mir bitte mit, ob Sie einen Vortrag (Dozent) oder eine Beratung/Coachig wünschen oder Informationen allgemeiner Natur.
Bei der Anfrage nach einer Schulung/Vortrag geben Sie mir bitte kurz bekannt, um welches Thema es gehen soll.
Bei einer Beratungsanfrage brauchen Sie hier natürlich noch keine Details mitteilen.
Details persönlicher Natur erörten wir im anschließenden Gespräch.
Das Erstgespräch ist stets kostenlos und unverbindlich. Hier könenn wir über Ihre Wünsche sprechen. Im Anschluss an das Gespräch erhalten Sie von mir eine Einschätzung und Vorschlag über Art und Dauer der Beratung. Dies ist individuell verschieden und von Ihren Wünschen abhängig.
Psychologische Beratung bzw. Personal Coaching
Kommt eine Einigung über eine Beratung bzw. Personal Coaching zustande, werden wir dies mit einem Berater-/Beratungsvertrag dokumentieren.
Der Vertrag kann jederzeit bis 48 Stunden vor dem nächsten Gesprächstermin gekündigt werden. Die Beratung kann dann insgesamt beendet oder eine Pause eingelegt werden (z.B. bei Urlaub/Krankheit). Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich ebenfalls bis 48 Stunden vorher um Ihre Nachricht. Ansonsten muss die Stunde in Rechnung gestellt werden.
Die Preise gelten je Stunde (60 Minuten). Die Höhe des Honorars ist abhängig von Thema und Aufwand.
Nach dem erfolgten Erstgespräch erhalten Sie neben einem Beratungsvorschlag auch einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Bis Sie in diesen Vorschlag eingewilligt haben, entstehen für Sie natürlich keine Kosten.
Psychologische Beratung bzw. Personal Coaching folgt dem ganzheitlichen Ansatz. Es ist als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen grenzt sich daher von der Psychotherapie ab.
Bei der Psychologischen Beratung nutze ich mehrere Tools zum Erreichen der gewünschten Ziele. Dies ist natürlich variabel und vom Einzelfall abhängig.
Grundsätzlich besteht ein Teil der Beratung aus Gesprächen und Analysen von Beobachtungen und deren Folgerungen.
Ein wesentlicher Anteil erstreckt sich auf "Hausaufgaben" (Eigenbeobachtungen und Reflexion, z.B. durch Tagebuch) und, je nach Auftrag, auch Übungen, insbesondere im Bereich von gewünschten Verhaltensveränderungen.
Diese sind für die Klientinnen und Klienten natürlich freiwillig; im Sinne der Compliance jedoch von großer Bedeutung für einen Erfolg der Beratungen und einer erfolgreichen Zielsetzung.
Wir werden bei der Erstberatung ausreichend Gelegenheit zur erfolgreichen, zielgerichteten Beratungsform haben.
Dozent
Bei einem Vortrag, bei dem ich für Sie als Dozent tätig bin, handelt es sich um reine Wissensvermittlung.
Bei unseren Online-Terminen müssen Sie also nichts weiter tun als "aufzupassen und mitzuschreiben". Auf Wunsch erhalten Sie das Handout persönlich für Sie designt als .pdf per Mail, natürlich mit jeder Menge Zeichnungen und Illustrationen.
Je detaillierter Ihre Fragen in der Anfrage sind, desto genauer kann ich mich darauf vorbereiten. Ich weise jedoch darauf hin, daß die akademische Disziplin "Psychologie" sehr weitgefächtert ist und ich daher möglicherweise nicht jede Anfrage annehmen kann.
Bitte beachten Sie, daß mein Themenschwerpunkt auch in meiner Dozententätigkeit auf dem Bereich der Angst- und Stressbewältigung liegt. Wenn SIe Interesse an anderen Themen haben, will ich aber gerne prüfen, ob ich Ihren Wünschen entsprechen kann.
Firmenkunden-Anfragen nehme ich natürlich sehr gerne entgegen. Hier bitte ich zu beachten, daß meine Schwerpunkte im "Personal Coaching" und für Privatpersonen liegen; ich bin also kein Business Coach. Als gelernter Versicherungskaufmann und mit Ausbildungen im Bereich Marketing und Projektmanagement ist eine Zusammenarbeit grundsätzlich allerdings durchaus möglch und erwünscht.